Fassadenbürsten – Profi-Bürsten für großflächige Anstriche und Fassadenbeschichtungen
In der Kategorie Fassadenbürsten finden Sie robuste Colorus Malerbürsten für den professionellen Einsatz auf Außenwänden, Putzflächen und Fassadenbeschichtungen. Diese Bürsten sind speziell entwickelt für den gleichmäßigen Auftrag von Fassadenfarben, Silikatfarben und Dispersionsfarben – auch auf rauen oder strukturierten Untergründen.
Unsere Fassadenbürsten im Überblick
- Colorus Myhalon Fassadenbürste PLUS: Hochwertige Handwerkerqualität mit ovalem Holzkörper – perfekt für Wand- und Fassadenfarben.
- Colorus Fassadenbürste CLASSIC: Bewährte Qualität mit dichter Borstenstruktur für gleichmäßigen Farbauftrag.
- Heimwerker Fassadenbürste: Preiswerte Variante für Standard-Beschichtungen im Innen- und Außenbereich.
Vorteile unserer Fassadenbürsten
- Großflächige Effizienz: Hohe Farbaufnahme und schnelle, gleichmäßige Verteilung – ideal für Fassadenanstriche.
- Robuste Materialien: Beständige Borstenmischungen mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Lösungsmittel und Witterung.
- Profiqualität: Entwickelt für den täglichen Einsatz – langlebig, stabil und formbeständig.
- Ergonomische Griffe: Für angenehmes, ermüdungsfreies Arbeiten auch bei größeren Projekten.
- Vielseitig einsetzbar: Für Dispersionsfarben, Silikatfarben, Fassadenanstriche, Grundierungen und Außenbeschichtungen.
Anwendungsbereiche
- Fassaden- und Außenanstriche – auf Putz, Beton, Mauerwerk oder Rauputz.
- Grundierungsarbeiten – für Tiefgrund, Silikatgrund und Haftvermittler.
- Sanierungen & Renovierungen – ideal für Altanstriche und Neubauten.
- Großflächige Beschichtungen – hohe Flächenleistung bei gleichmäßigem Farbauftrag.
FAQ – Häufige Fragen zu Fassadenbürsten
Wofür wird eine Fassadenbürste verwendet?
Eine Fassadenbürste dient dem gleichmäßigen Auftrag von Farben und Beschichtungen auf großen Außenflächen. Sie eignet sich besonders für Putz- und Betonoberflächen sowie strukturierte Wände.
Was ist der Unterschied zwischen Fassadenbürste und Deckenbürste?
Fassadenbürsten sind robuster und für Außenbereiche konzipiert, während Deckenbürsten eher für Innenanwendungen, Grundierungen und Leimfarben genutzt werden. Fassadenbürsten haben zudem eine dichtere Borstenstruktur und höhere Witterungsbeständigkeit.
Kann man Fassadenfarbe auch mit der Rolle auftragen?
Ja, auf glatten Flächen ist der Auftrag mit einem Farbroller möglich. Bei rauen, unebenen Oberflächen sorgt jedoch die Fassadenbürste für ein besseres Eindringen der Farbe in Vertiefungen und Strukturen.
Tipp: Verwenden Sie zusätzlich eine Tiefgrundbürste zur optimalen Untergrundvorbereitung oder kombinieren Sie die Fassadenbürste mit einem Farbroller für besonders effiziente Beschichtungen.
Fassadenbürsten – Profi-Bürsten für großflächige Anstriche und Fassadenbeschichtungen
In der Kategorie Fassadenbürsten finden Sie robuste Colorus Malerbürsten für den professionellen Einsatz auf Außenwänden, Putzflächen und Fassadenbeschichtungen. Diese Bürsten sind speziell entwickelt für den gleichmäßigen Auftrag von Fassadenfarben, Silikatfarben und Dispersionsfarben – auch auf rauen oder strukturierten Untergründen.
Unsere Fassadenbürsten im Überblick
- Colorus Myhalon Fassadenbürste PLUS: Hochwertige Handwerkerqualität mit ovalem Holzkörper – perfekt für Wand- und Fassadenfarben.
- Colorus Fassadenbürste CLASSIC: Bewährte Qualität mit dichter Borstenstruktur für gleichmäßigen Farbauftrag.
- Heimwerker Fassadenbürste: Preiswerte Variante für Standard-Beschichtungen im Innen- und Außenbereich.
Vorteile unserer Fassadenbürsten
- Großflächige Effizienz: Hohe Farbaufnahme und schnelle, gleichmäßige Verteilung – ideal für Fassadenanstriche.
- Robuste Materialien: Beständige Borstenmischungen mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Lösungsmittel und Witterung.
- Profiqualität: Entwickelt für den täglichen Einsatz – langlebig, stabil und formbeständig.
- Ergonomische Griffe: Für angenehmes, ermüdungsfreies Arbeiten auch bei größeren Projekten.
- Vielseitig einsetzbar: Für Dispersionsfarben, Silikatfarben, Fassadenanstriche, Grundierungen und Außenbeschichtungen.
Anwendungsbereiche
- Fassaden- und Außenanstriche – auf Putz, Beton, Mauerwerk oder Rauputz.
- Grundierungsarbeiten – für Tiefgrund, Silikatgrund und Haftvermittler.
- Sanierungen & Renovierungen – ideal für Altanstriche und Neubauten.
- Großflächige Beschichtungen – hohe Flächenleistung bei gleichmäßigem Farbauftrag.
FAQ – Häufige Fragen zu Fassadenbürsten
Wofür wird eine Fassadenbürste verwendet?
Eine Fassadenbürste dient dem gleichmäßigen Auftrag von Farben und Beschichtungen auf großen Außenflächen. Sie eignet sich besonders für Putz- und Betonoberflächen sowie strukturierte Wände.
Was ist der Unterschied zwischen Fassadenbürste und Deckenbürste?
Fassadenbürsten sind robuster und für Außenbereiche konzipiert, während Deckenbürsten eher für Innenanwendungen, Grundierungen und Leimfarben genutzt werden. Fassadenbürsten haben zudem eine dichtere Borstenstruktur und höhere Witterungsbeständigkeit.
Kann man Fassadenfarbe auch mit der Rolle auftragen?
Ja, auf glatten Flächen ist der Auftrag mit einem Farbroller möglich. Bei rauen, unebenen Oberflächen sorgt jedoch die Fassadenbürste für ein besseres Eindringen der Farbe in Vertiefungen und Strukturen.
Tipp: Verwenden Sie zusätzlich eine Tiefgrundbürste zur optimalen Untergrundvorbereitung oder kombinieren Sie die Fassadenbürste mit einem Farbroller für besonders effiziente Beschichtungen.